Körper und Psyche stehen in einer engen Wechselwirkung. Wer lässt nicht den Kopf hängen, bei permanent schlechten Nachrichten? Oder was, wenn unerwartet Positves entritt: Verliebtsein, ein unerwartetes Angebot…? Da scheinen die Kräfte aus dem Nichts zu sprießen. Neben der rein psychischen Arbeit, biete ich die Kombination von körper- und psychotherapeutischer Arbeit an. In Form von diagnosebezogenen Therapien (zum Beispiel: Laufen bei Depressionen) und Arbeit mit dem Körper in der Psychotherapie (Zum Beispiel: unterschiedliche Körperhaltungen + ihre Auswirkungen auf das psychische Empfinden).